STEPS bietet mit dem Solar Maps–Produkt eine flächendeckende Berechnung der Einstrahlung sowie der zu erwartenden Erträge auf Basis des PV20 Algorithmus an. Die abgeleiteten Daten können sowohl in Spezialprogrammen verarbeitet werden, als auch in Form von Kartendiensten veröffentlicht und so einer großen Zielgruppe zur Verfügung gestellt werden. Ergebnisse aus Solar Maps sind sowohl ein Instrument für die öffentliche Meinungsbildung, als auch Basis für die Bewilligung von Förderungen, wenn es darum geht richtig zu fördern und zu beraten. Sie stellen somit eine Bewertungsgrundlage für Entscheidungsträger dar. Mit den Informationen über Eignungsflächen können Solarthermie- und Photovoltaikanlagen besser geplant, positioniert und dimensioniert werden. Abrufbar sind neben den Einstrahlungswerten und Sonnenstunden auch speziellere Auswertung in Form von Berichten für einzelne Gebäude. In Kombination mit dem Nutzerverhalten können Anlagen so besser an die jeweiligen Bedürfnisse der Interessenten angepasst werden.
Bild: Anwendung Solarpotentiale Tirol
Beispiel: Anwendung Solarpotentiale Tirol
Die öffentliche Anwendung findet sich unter www.tirolsolar.at.
Weitere Informationen über das gesamte Projekt “Solar Tirol” finden Sie unter: www.tirol.gv.at/solartirol oder im digitalen Informationsfolder