Das Konzept
Mit dem durchdachten Konzept PV20 Power Plant wird ein strukturierter Planungsablauf von PV-Kraftwerken präsentiert. Beginnend mit einer Vorab-Analyse zur Eignungsabschätzung des Standortes, des Layoutentwurfes unter Berücksichtigung des Geländes, bis hin zur Detailplanung. Die speziell entwickelten Werkzeuge und Methoden ermöglichen damit eine zuverlässige und aussagekräftige Bewertung des Vorhabens durch Banken und Investoren. Dies führt zu einer deutlichen Zeit- und Kostenreduktion. Nach Inbetriebnahme sorgt das einzigartige Beobachtungspaket für eine kontinuierliche Bewertung der Soll-Ist-Ertragssituation.
STEPS Versicherungsgutachten
Das STEPS Versicherungsgutachten beinhalten exakte Aussagen bezüglich den jährlichen Erträgen. Diese können durch die Kooperationspartner über die Allianz-Versicherungspakete garantiert werden. Bereits in der Planungsphase ist eine Prüfung der Absicherung möglich.
Detaillierte Informationen zu den Gutachten und Leistungen für Projekte:
– außerhalb Europas
– innerhalb der EU mit erweitertem Leistungsumfang
Diese dient zur ersten Einschätzung des Ertrages und einer groben Kostenschätzung im Rahmen der Akquise. Dieses Paket liefert eine schnelle und umfassende Analyse, auf welcher weitere Entscheidungen getroffen werden können.
✓ Ertragsabschätzung
✓ Einschätzung der Geländetauglichkeit
✓ Vergleich zu Fix-Tilt-System
✓ Abschätzung der Korrosionsklasse
Aufbauend auf den Ergebnissen der PV20 Prestudy werden weitere grundlegende Analysen durchgeführt. Eine genauere Abschätzung der Kosten und Erträge ist mit diesem Schritt möglich.
✓ Professionelle Unterlagen für Investoren
✓ Layout- und Positionierungsvorschlag
✓ Layout Optimierung
✓ Eigenverschattungsanalyse
Hier wird eine Unterstützung in der Detailplanung geboten. Mittels eigener Werkzeuge und –methoden werden Analysen und Optimierungen durchgeführt.
✓ Geländeanalysen
✓ Planung und Optimierung
✓ Kubaturberechung für Bodenabtrag
✓ Aufnahme hochaufgelöster Daten
Darunter fällt die laufende Datenauswertung während des Betriebs eines Kraftwerkes. So wird jederzeit ein optimaler Betrieb sichergestellt.
✓ Vergleich Erträge mit Soll-Werten
✓ Bewölkungsanalyse
✓ Betriebspunkt-Überprüfung